Änderungen bei der Mehrwertsteuer im Jahr 2024

Ab dem 1. Januar 2024 wird die Mehrwertsteuer angehoben. Diese Erhöhung ist das Ergebnis der Abstimmung vom 25. September 2022 über den «Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer». In diesem Beitrag erhalten Sie Informationen zu den neuen Mehrwertsteuersätzen, Hinweise zur zeitlichen Abgrenzung von Leistungen und den notwendigen Anpassungen.  » Zum […]

Unternehmertipp: Buchhaltung ist kein Wunschkonzert

Für die Buchhaltung sind strenge Normen einzuhalten, welche unter anderem im Obligationenrecht (OR) und in der Geschäftsbücherverordnung (GeBüV) verankert sind. Es gelten insbesondere die Grundsätze ordnungsgemässer Buchführung, diese sind: vollständig wahr klar à jour systematisch angelegt zweckmässig organisiert nachprüfbar Durch die Digitalisierung der gesamten Buchhaltung und rechtssicherer elektronischer Archivierung können hier Risiken vermieden und die […]

Steuertipp: Spenden in Abzug bringen

Spenden in Abzug bringen Spenden an gemeinnützige, steuerbefreite Organisationen können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Beim Bund müssen diese mindestens CHF 100 und dürfen maximal 20% des steuerbaren Einkommens betragen. Wichtig: Die Kantone führen ein Verzeichnis von Institutionen betreffend der Abzugsfähigkeit von freiwilligen Zuwendungen. Wenn eine Organisation im Verzeichnis fehlt, wird die Spende nicht zum […]