Nach­hal­tig­keits­tipp: Strom Spa­ren

Ins­be­son­de­re bei gros­sen Unter­neh­men, die eine Viel­zahl an Mit­ar­bei­ten­den ver­zeich­nen, kann der Strom­ver­brauch im Büro schnell ins Unend­li­che stei­gen. Um Strom zu spa­ren, gibt es jedoch eini­ge hilf­rei­che Tipps: Ach­ten Sie bei der Aus­stat­tung der Büro­räu­me auf eine hel­le Ein­rich­tung. Strah­len­de Möbel und Deko-Ele­­men­­te in hel­len Farb­tö­nen las­sen die Räu­me hel­ler wir­ken. So kann tags­über […]

UP|DATE Dezem­ber 2023

Die The­men Reform AHV 21: Bezug von Freizügigkeitsleistungen wird ein­ge­schränkt Daten­schutz: E‑Mail-Ver­­­schlüs­­se­­lung Arbeits­welt der Zukunft: Was passt zu mei­ner Fir­ma? Kurz­news: Erwach­se­nen­schutz­recht wird pra­xis­taug­li­cher / 60 Jah­re und kein biss­chen müde / Reform AHV 21 Über­sicht über die Sozi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge 2024. Bei Unklar­hei­ten ste­hen wir Ihnen unter Tele­fon 071 633 33 00 ger­ne zur Ver­fü­gung. Update2023‑3 […]

Ände­run­gen bei der Mehr­wert­steu­er im Jahr 2024

Ab dem 1. Janu­ar 2024 wird die Mehr­wert­steu­er ange­ho­ben. Die­se Erhö­hung ist das Ergeb­nis der Abstim­mung vom 25. Sep­tem­ber 2022 über den «Bun­des­be­schluss über die Zusatz­fi­nan­zie­rung der AHV durch eine Erhö­hung der Mehr­wert­steu­er». In die­sem Bei­trag erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen zu den neu­en Mehr­wert­steu­er­sät­zen, Hin­wei­se zur zeit­li­chen Abgren­zung von Leis­tun­gen und den not­wen­di­gen Anpas­sun­gen.  » Zum […]