Impres­sum

Kon­takt-Adres­se

Mös­ler Treu­hand AG
Bahn­hofstras­se 12
8583 Sul­gen
Schweiz

E‑Mail:
info@moeslertreuhand.ch

Ver­tre­tungs­be­rech­tig­te Person(en)

Peter Mös­ler, Geschäfts­füh­rer

Han­dels­re­gis­ter-Ein­trag

Ein­ge­tra­ge­ner Fir­men­na­me: Mös­ler Treu­hand AG
Han­dels­re­gis­ter Nr: CH-440.3.039.725–2

Mehr­wert­steu­er-Num­mer
CHE-175.966.507 MWST

Haf­tungs­aus­schluss

Der Autor über­nimmt kei­ner­lei Gewähr hin­sicht­lich der inhalt­li­chen Rich­tig­keit, Genau­ig­keit, Aktua­li­tät, Zuver­läs­sig­keit und Voll­stän­dig­keit der Infor­ma­tio­nen.

Haf­tungs­an­sprü­che gegen den Autor wegen Schä­den mate­ri­el­ler oder imma­te­ri­el­ler Art, wel­che aus dem Zugriff oder der Nut­zung bzw. Nicht­nut­zung der ver­öf­fent­lich­ten Infor­ma­tio­nen, durch Miss­brauch der Ver­bin­dung oder durch tech­ni­sche Stö­run­gen ent­stan­den sind, wer­den aus­ge­schlos­sen.

Alle Ange­bo­te sind unver­bind­lich. Der Autor behält es sich aus­drück­lich vor, Tei­le der Sei­ten oder das gesam­te Ange­bot ohne beson­de­re Ankün­di­gung zu ver­än­dern, zu ergän­zen, zu löschen oder die Ver­öf­fent­li­chung zeit­wei­se oder end­gül­tig ein­zu­stel­len.

Haf­tungs­aus­schluss für Links

Ver­wei­se und Links auf Web­sei­ten Drit­ter lie­gen aus­ser­halb unse­res Ver­ant­wor­tungs­be­reichs. Es wird jeg­li­che Ver­ant­wor­tung für sol­che Web­sei­ten abge­lehnt. Der Zugriff und die Nut­zung sol­cher Web­sei­ten erfol­gen auf eige­ne Gefahr des jewei­li­gen Nut­zers.

Urhe­ber­rech­te

Die Urhe­ber- und alle ande­ren Rech­te an Inhal­ten, Bil­dern, Fotos oder ande­ren Datei­en auf die­ser Web­site, gehö­ren aus­schliess­lich der Fir­ma Mös­ler Treu­hand AG oder den spe­zi­ell genann­ten Rech­te­inha­bern. Für die Repro­duk­ti­on jeg­li­cher Ele­men­te ist die schrift­li­che Zustim­mung des Urhe­ber­rechts­trä­gers im Vor­aus ein­zu­ho­len.

Quel­le: Swiss­An­walt

Daten­schutz­er­klä­rung

In die­ser Daten­schutz­er­klä­rung beschrei­ben wir, die Mös­ler Treu­hand AG (nach­fol­gend MTAG, wir oder uns), wie wir Per­so­nen­da­ten erhe­ben und bear­bei­ten. Die­se Daten­schutz­er­klä­rung stellt kei­ne abschlies­sen­de Beschrei­bung dar; allen­falls regeln ande­re den Daten­schutz betref­fen­de Erklä­run­gen spe­zi­fi­sche Sach­ver­hal­te. Unter Per­so­nen­da­ten wer­den für die Zwe­cke die­ser Daten­schutz­er­klä­rung alle Anga­ben ver­stan­den, die sich auf eine bestimm­te oder bestimm­ba­re Per­son bezie­hen.

1. Ver­ant­wort­li­che Stel­le und Kon­takt 
Ver­ant­wort­lich für die Daten­be­ar­bei­tun­gen, die wir hier beschrei­ben, ist die MTAG, soweit im Ein­zel­fall nichts ande­res ange­ge­ben ist. Anfra­gen zum Daten­schutz kön­nen, unter Bei­la­ge einer Kopie der ID oder des Pas­ses zur Iden­ti­fi­ka­ti­on des Nut­zers, per Brief oder E‑Mail an uns gerich­tet wer­den:
Mös­ler Treu­hand AG, Bahn­hofstras­se 12, 8583 Sul­gen, CH, Tel. +41 71 633 33 00, datenschutz@moeslertreuhand.ch.

2. Erhe­bung und Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten
Wir bear­bei­ten Per­so­nen­da­ten ins­be­son­de­re in den fol­gen­den Kate­go­rien von Bear­bei­tun­gen.

  • Kun­den­da­ten von Kun­den, für die wir Leis­tun­gen erbrin­gen oder erbracht haben.
  • Per­so­nen­da­ten, die wir bei der Leis­tungs­er­brin­gung indi­rekt von unse­ren Kun­den erhal­ten haben.
  • Beim Besuch unse­rer Web­site
  • Bei der Nut­zung unse­res News­let­ters
  • Bei der Teil­nah­me an einer Ver­an­stal­tung von uns.
  • Wenn wir kom­mu­ni­zie­ren oder ein Besuch statt­fin­det.
  • Bei sons­ti­ger ver­trag­li­cher Bezie­hung, z.B. als Lie­fe­rant, Dienst­leis­tungs­er­brin­ger oder Bera­ter.
  • Bei Bewer­bun­gen
  • Wenn wir aus gesetz­li­chen oder regu­la­to­ri­schen Grün­den dazu ver­pflich­tet sind.
  • Wenn wir unse­re Sorg­falts­pflich­ten oder sons­ti­ge berech­tig­te Inter­es­sen wahr­neh­men, z.B. um Inter­es­sen­kon­flik­te zu ver­mei­den, Geld­wä­sche­rei oder sons­ti­ge Risi­ken zu ver­mei­den, die Daten­rich­tig­keit sicher­zu­stel­len, die Boni­tät zu prü­fen, die Sicher­heit zu gewähr­leis­ten oder unse­re Rech­te durch­zu­set­zen.

Detail­lier­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in der Beschrei­bung der jewei­li­gen Kate­go­rien von Bear­bei­tun­gen in Ziff. 3.

3. Kate­go­rien von Per­so­nen­da­ten
Wel­che Per­so­nen­da­ten wir bear­bei­ten ist abhän­gig von Ihrer Bezie­hung zu uns und vom Zweck, für den wir die­se bear­bei­ten. Wir bear­bei­ten nebst ihren Kon­takt­da­ten auch wei­te­re Infor­ma­tio­nen über Sie oder über Per­so­nen, die mit Ihnen in einer Bezie­hung ste­hen. Bei die­sen Infor­ma­tio­nen kann es sich unter Umstän­den auch um beson­ders schüt­zens­wer­te Per­so­nen­da­ten han­deln.

Wir sam­meln fol­gen­de Kate­go­rien von Per­so­nen­da­ten, abhän­gig vom Zweck, für den wir die­se bear­bei­ten:

  • Kon­takt­in­for­ma­tio­nen (z.B. Name, Vor­na­me, Adres­se, Tele­fon­num­mer, E‑Mail)
  • Kun­den­in­for­ma­tio­nen (z.B. Geburts­da­tum, Natio­na­li­tät, Zivil­stand, Beruf, Titel, Stel­len­be­zeich­nung, Pass / ID-Num­mer, AHV-Num­mer)
  • Risi­ko­be­wer­tungs­da­ten (z.B. Boni­täts­in­for­ma­tio­nen, Han­dels­re­gis­ter­da­ten)
  • Finanz­in­for­ma­tio­nen (z.B. Daten zu Bank­ver­bin­dun­gen)
  • Man­dats­da­ten, je nach Auf­trag (z.B. Steu­er­in­for­ma­tio­nen, Sta­tu­ten, Pro­to­kol­le, Pro­jek­te, Ver­trä­ge, Mit­ar­bei­ten­den­da­ten (z.B. Lohn, Sozi­al­ver­si­che­run­gen), Buch­hal­tungs­da­ten, wirt­schaft­lich Berech­tig­te, Eigen­tums­ver­hält­nis­se)
  • Web­sei­ten­da­ten (z.B. IP-Adres­se, Gerä­te­in­for­ma­ti­on (UDI), Infor­ma­tio­nen zum Brow­ser, Web­sei­ten­nut­zung (Ana­ly­se und Ver­wen­dung von Plug­ins, etc.)
  • Bewer­bungs­da­ten (z.B. Lebens­lauf, Arbeits­zeug­nis­se)
  • Mar­ke­ting­in­for­ma­tio­nen (z.B. Anmel­dung News­let­ter)
  • Sicher­heits- und Netz­werk­da­ten (z.B. Besu­cher­lis­ten, Zutritts­kon­trol­len, Netz­werk- und Mail­scan­ner, Tele­fon­an­ruf­lis­ten)

Soweit dies erlaubt ist, ent­neh­men wir auch öffent­lich zugäng­li­chen Quel­len (z.B. Betrei­bungs­re­gis­ter, Grund­bü­cher, Han­dels­re­gis­ter, Pres­se, Inter­net) gewis­se Daten oder erhal­ten sol­che von unse­ren Man­dan­ten und deren Mit­ar­bei­tern, von Behör­den, (Schieds-)Gerichten und sons­ti­gen Drit­ten. Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfas­sen die Kate­go­rien von Per­so­nen­da­ten, die wir von Drit­ten über Sie erhal­ten, ins­be­son­de­re Anga­ben aus öffent­li­chen Regis­tern, Anga­ben, die wir im Zusam­men­hang mit behörd­li­chen und gericht­li­chen Ver­fah­ren erfah­ren, Anga­ben im Zusam­men­hang mit ihren beruf­li­chen Funk­tio­nen und Akti­vi­tä­ten (damit wir z.B. mit Ihrer Hil­fe Geschäf­te mit Ihrem Arbeit­ge­ber abschlies­sen und abwi­ckeln kön­nen), Anga­ben über Sie in Kor­re­spon­denz und Bespre­chun­gen mit Drit­ten, Boni­täts­aus­künf­te, Anga­ben über Sie, die uns Per­so­nen aus Ihrem Umfeld (Fami­lie, Bera­ter, Rechts­ver­tre­ter, etc.) geben, damit wir Ver­trä­ge mit Ihnen oder unter Ein­be­zug von Ihnen abschlies­sen oder abwi­ckeln kön­nen (z.B. Refe­ren­zen, Ihre Adres­se für Lie­fe­run­gen, Voll­mach­ten) Anga­ben zur Ein­hal­tung gesetz­li­cher Vor­ga­ben wie etwa der Geld­wä­sche­rei­be­kämp­fung und Export­re­strik­tio­nen, Anga­ben von Ban­ken, Ver­si­che­run­gen, Ver­triebs- und ande­ren Ver­trags­part­nern von uns zur Inan­spruch­nah­me oder Erbrin­gung von Leis­tun­gen durch Sie (z.B. erfolg­te Zah­lun­gen, erfolg­te Käu­fe), Anga­ben aus Medi­en und Inter­net zu Ihrer Per­son (soweit dies im kon­kre­ten Fall ange­zeigt ist, z.B. im Rah­men einer Bewer­bung etc.), Ihre Adres­sen und ggf. Inter­es­sen und wei­te­re sozio­de­mo­gra­phi­sche Daten (für Mar­ke­ting), Daten im Zusam­men­hang mit der Benut­zung der Web­site (z.B. IP-Adres­se, MAC-Adres­se des Smart­phones oder Com­pu­ters, Anga­ben zu Ihrem Gerät und Ein­stel­lun­gen, Coo­kies, Datum und Zeit des Besuchs, abge­ru­fe­ne Sei­ten und Inhal­te, benutz­te Funk­tio­nen, ver­wei­sen­de Web­site, Stand­ort­an­ga­ben).

 4. Zwe­cke der Daten­be­ar­bei­tung und Rechts­grund­la­ge

4.1 Erbrin­gung von Dienst­leis­tun­gen
Wir bear­bei­ten in ers­ter Linie die Per­so­nen­da­ten, die wir im Rah­men unse­rer Man­dats­be­zie­hun­gen mit unse­ren Kun­den und sons­ti­gen Ver­trags­be­zie­hun­gen mit Geschäfts­part­nern von die­sen und wei­te­ren dar­an betei­lig­ten Per­so­nen erhal­ten.

Bei den Per­so­nen­da­ten unse­rer Kun­den han­delt es sich ins­be­son­de­re um fol­gen­de Infor­ma­tio­nen:

    • Kon­takt­in­for­ma­tio­nen (z.B. Name, Vor­na­me, Adres­se, Tele­fon­num­mer, E‑Mail, sons­ti­ge Kon­takt­in­for­ma­tio­nen)
    • Per­sön­li­che Infor­ma­tio­nen (z.B. Geburts­da­tum, Natio­na­li­tät, Zivil­stand, Beruf, Titel, Stel­len­be­zeich­nung, Pass / ID-Num­mer, AHV-Num­mer, fami­liä­re Ver­hält­nis­se, etc.)
    • Risi­ko­be­wer­tungs­t­da­ten (z.B. Boni­täts­in­for­ma­tio­nen, Han­dels­re­gis­ter­da­ten, Sank­ti­ons­lis­ten, spe­zia­li­sier­te Daten­ban­ken, Daten aus dem Inter­net)
    • Finanz­in­for­ma­tio­nen (z.B. Daten zu Bank­ver­bin­dun­gen, Invest­ments oder Betei­li­gun­gen)
    • Man­dats­da­ten, je nach Auf­trag z.B. Steu­er­in­for­ma­tio­nen, Sta­tu­ten, Pro­to­kol­le, Mit­ar­bei­ten­den­da­ten (z.B. Lohn, Sozi­al­ver­si­che­run­gen), Buch­hal­tungs­da­ten, etc.
    • Beson­ders schüt­zens­wer­te Per­so­nen­da­ten: Unter die­sen Per­so­nen­da­ten kön­nen sich auch beson­ders schüt­zens­wer­te Per­so­nen­da­ten befin­den, wie bspw. Daten zur Gesund­heit, zu reli­giö­sen Ansich­ten oder zu Mass­nah­men der sozia­len Hil­fe, ins­be­son­de­re, wenn wir Leis­tun­gen im Bereich Lohn­ver­ar­bei­tung, Steu­er­be­ra­tung oder Buch­hal­tung erbrin­gen.

Die­se Per­so­nen­da­ten bear­bei­ten wir für die beschrie­be­nen Zwe­cke gestützt auf die fol­gen­den Rechts­grund­la­gen:

    • Abschluss oder Abwick­lung eines Ver­tra­ges mit der betrof­fe­nen Per­son bzw. zuguns­ten der betrof­fe­nen Per­son, inkl. Ver­trags­an­bah­nung und all­fäl­li­ge Durch­set­zung (z.B. Bera­tung, Treu­hand)
    • Erfül­lung einer gesetz­li­chen Ver­pflich­tung (z. B. wenn wir ver­pflich­tet sind, Infor­ma­tio­nen offen zu legen)
    • Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen, (z.B. für admi­nis­tra­ti­ve Zwe­cke, um unse­re Qua­li­tät zu ver­bes­sern, die Sicher­heit zu gewähr­leis­ten, Risi­ko­ma­nage­ment zu betrei­ben, unse­re Rech­te durch­zu­set­zen, uns gegen Ansprü­che zu ver­tei­di­gen oder um mög­li­che Inter­es­sen­kon­flik­te zu prü­fen)
    • Ein­wil­li­gung (z.B. um ihnen Mar­ke­ting­in­for­ma­tio­nen zuzu­sen­den).

4.2 Indi­rek­te Daten­be­ar­bei­tung aus Leis­tungs­er­brin­gung
Wenn wir Leis­tun­gen für unse­re Kun­den erbrin­gen, kann es vor­kom­men, dass wir auch Per­so­nen­da­ten bear­bei­ten, die wir nicht direkt bei den betrof­fe­nen Per­so­nen erho­ben haben oder Per­so­nen­da­ten von Dritt­per­so­nen. Es han­delt sich bei die­sen Dritt­per­so­nen in der Regel um Mit­ar­bei­ten­de, Kon­takt­per­so­nen, Fami­li­en­mit­glie­der oder Per­so­nen, die aus ande­ren Grün­den mit den Kun­den oder den betrof­fe­nen Per­so­nen in einer Bezie­hung ste­hen. Die­se Per­so­nen­da­ten benö­ti­gen wir, um Ver­trä­ge mit unse­ren Kun­den zu erfül­len. Wir erhal­ten die­se Per­so­nen­da­ten von unse­ren Kun­den oder von Drit­ten, die von unse­ren Kun­den beauf­tragt wer­den. Dritt­per­so­nen, deren Infor­ma­tio­nen wir zu die­sem Zweck bear­bei­ten, wer­den von unse­ren Kun­den dar­über infor­miert, dass wir ihre Daten bear­bei­ten. Unse­re Kun­den kön­nen dafür auf die­se Daten­schutz­er­klä­rung ver­wei­sen.

Bei den Per­so­nen­da­ten der Per­so­nen, die mit unse­ren Kun­den in einer Bezie­hung ste­hen, han­delt es sich ins­be­son­de­re um fol­gen­de Infor­ma­tio­nen:

    • Kon­takt­in­for­ma­tio­nen (z.B. Name, Vor­na­me, Adres­se, Tele­fon­num­mer, E‑Mail, sons­ti­ge Kon­takt­in­for­ma­tio­nen, Mar­ke­ting­da­ten)
    • Per­sön­li­che Infor­ma­tio­nen (z.B. Geburts­da­tum, Natio­na­li­tät, Zivil­stand, Beruf, Titel, Stel­len­be­zeich­nung, Pass / ID-Num­mer, AHV-Num­mer, fami­liä­re Ver­hält­nis­se, etc.)
    • Finanz­in­for­ma­tio­nen (z.B. Daten zu Bank­ver­bin­dun­gen, Invest­ments oder Betei­li­gun­gen)
    • Man­dats­da­ten, je nach Auf­trag z.B. Steu­er­in­for­ma­tio­nen, Sta­tu­ten, Pro­to­kol­le, Mit­ar­bei­ten­den­da­ten (z.B. Lohn, Sozi­al­ver­si­che­run­gen), Buch­hal­tungs­da­ten
    • Beson­ders schüt­zens­wer­te Per­so­nen­da­ten: Unter die­sen Per­so­nen­da­ten kön­nen sich auch beson­ders schüt­zens­wer­te Per­so­nen­da­ten befin­den, wie bspw. Daten zur Gesund­heit, zu reli­giö­sen Ansich­ten oder zu Mass­nah­men der sozia­len Hil­fe, ins­be­son­de­re, wenn wir Leis­tun­gen im Bereich Lohn­ver­ar­bei­tung oder Buch­hal­tung erbrin­gen.


Die­se Per­so­nen­da­ten bear­bei­ten wir für die beschrie­be­nen Zwe­cke gestützt auf die fol­gen­den Rechts­grund­la­gen:

    • Abschluss oder Abwick­lung eines Ver­tra­ges mit der betrof­fe­nen Per­son bzw. zuguns­ten der betrof­fe­nen Per­son (z. B. wenn wir unse­re ver­trag­li­chen Pflich­ten wahr­neh­men)
    • Erfül­lung einer gesetz­li­chen Ver­pflich­tung (z. B. wenn wir unse­re Pflich­ten als Revi­si­ons­stel­le wahr­neh­men oder ver­pflich­tet sind, Infor­ma­tio­nen offen zu legen)
    • Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen, ins­be­son­de­re unser Inter­es­se, gegen­über unse­ren Kun­den eine opti­ma­le Leis­tung zu erbrin­gen.

4.3 Nut­zung unse­rer Web­sei­te
Um unse­re Web­sei­te zu nut­zen, müs­sen kei­ne Per­so­nen­da­ten offen­ge­legt wer­den. Der Ser­ver erfasst jedoch mit jedem Auf­ruf eine Rei­he von Benut­zer­in­for­ma­tio­nen, wel­che vor­über­ge­hend in den Log­files des Ser­vers gespei­chert wer­den.

Bei der Nut­zung die­ser all­ge­mei­nen Infor­ma­tio­nen fin­det kei­ne Zuord­nung zu einer bestimm­ten Per­son statt. Die Erfas­sung die­ser Infor­ma­tio­nen bzw. Daten ist tech­nisch erfor­der­lich, um unse­re Web­sei­te anzu­zei­gen und des­sen Sta­bi­li­tät und Sicher­heit zu gewähr­leis­ten. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den zudem erho­ben, um die Web­sei­te zu ver­bes­sern und ihre Nut­zung zu ana­ly­sie­ren.

Dabei han­delt es sich ins­be­son­de­re um fol­gen­de Infor­ma­tio­nen:

    • Kon­takt­in­for­ma­tio­nen (z.B. Name, Vor­na­me, Adres­se, Tele­fon­num­mer, E‑Mail)
    • Wei­te­re Infor­ma­tio­nen, die sie uns via die Web­sei­te über­mit­teln
    • Auto­ma­tisch an uns oder unse­re Dienst­leis­ter über­mit­tel­te tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen, Infor­ma­tio­nen zum Nut­zer­ver­hal­ten oder der Ein­stel­lun­gen der Web­sei­te (z.B. IP-Adres­se, UDI, Gerä­te­typ, Brow­ser, Anzahl Klicks auf der Sei­te, Öff­nen des News­let­ters, Klick auf Links, etc.

Die­se Per­so­nen­da­ten bear­bei­ten wir für die beschrie­be­nen Zwe­cke gestützt auf die fol­gen­den Rechts­grund­la­gen:

    • Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen, (z.B. für admi­nis­tra­ti­ve Zwe­cke, um unse­re Qua­li­tät zu ver­bes­sern, Daten zu ana­ly­sie­ren oder unse­re Dienst­leis­tun­gen bekannt zu machen)
    • Ein­wil­li­gung (z.B. in die Nut­zung von Coo­kies oder den News­let­ter).

4.4 News­let­ter-Nut­zung

Soweit Sie unse­ren News­let­ter abon­nie­ren, nut­zen wir Ihre E‑Mail-Adres­se und wei­te­re Kon­takt­da­ten, um Ihnen den News­let­ter zu sen­den. Sie kön­nen unse­ren News­let­ter mit Ihrer Ein­wil­li­gung abon­nie­ren. Pflicht­an­ga­be für die Über­sen­dung des News­let­ters sind Ihr voll­stän­di­ger Name sowie Ihre E‑Mailadresse, die wir nach Ihrer Anmel­dung spei­chern. Rechts­grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten im Zusam­men­hang mit unse­rem News­let­ter bil­det Ihre Ein­wil­li­gung in die Über­sen­dung des News­let­ters. Die­se kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen und den News­let­ter abbe­stel­len.

4.5 Teil­nah­me an Ver­an­stal­tun­gen
Wenn Sie an einer von uns orga­ni­sier­ten Ver­an­stal­tung teil­neh­men, erhe­ben wir Per­so­nen­da­ten, um die Ver­an­stal­tung zu orga­ni­sie­ren, durch­zu­füh­ren und Ihnen allen­falls nach­träg­lich zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen zu sen­den. Wir ver­wen­den Ihre Infor­ma­tio­nen eben­falls, um Sie auf wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen hin­zu­wei­sen. Es kann sein, dass Sie an die­sen Ver­an­stal­tun­gen von uns foto­gra­fiert oder gefilmt wer­den und wir die­ses Bild­ma­te­ri­al intern oder extern ver­öf­fent­li­chen.

Dabei han­delt es sich ins­be­son­de­re um fol­gen­de Infor­ma­tio­nen:

    • Kon­takt­in­for­ma­tio­nen (z.B. Name, Vor­na­me, Adres­se, Tele­fon­num­mer, E‑Mail)
    • Per­sön­li­che Infor­ma­tio­nen (z.B. Beruf, Funk­ti­on, Titel, Arbeit­ge­ber­fir­ma, Ess­ge­wohn­hei­ten)
    • Bil­der oder Vide­os
    • Zah­lungs­in­for­ma­tio­nen (z.B. Bank­ver­bin­dung).

Die­se Per­so­nen­da­ten bear­bei­ten wir für die beschrie­be­nen Zwe­cke gestützt auf die fol­gen­den Rechts­grund­la­gen:

    • Erfül­lung einer ver­trag­li­chen Pflicht mit der betrof­fe­nen Per­son bzw. zuguns­ten der betrof­fe­nen Per­son, inkl. Ver­trags­an­bah­nung und all­fäl­li­ge Durch­set­zung (Ermög­li­chung der Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung)
    • Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen (z.B. Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen, Ver­brei­tung von Infor­ma­tio­nen über unse­re Ver­an­stal­tung, Erbrin­gung von Dienst­leis­tun­gen, effi­zi­en­te Orga­ni­sa­ti­on)
    • Ein­wil­li­gung (z.B. um ihnen Mar­ke­ting­in­for­ma­tio­nen zuzu­sen­den oder Bild­ma­te­ri­al zu erstel­len).

4.6 Direk­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und Besu­che

Wenn Sie mit uns Kon­takt auf­neh­men (z.B. via Tele­fon, E‑Mail oder Chat) oder wir Sie kon­tak­tie­ren, bear­bei­ten wir die dafür not­wen­di­gen Per­so­nen­da­ten. Wir bear­bei­ten die­se Per­so­nen­da­ten eben­falls, wenn Sie uns besu­chen. In die­sem Fall kann es sein, dass Sie vor ihrem Besuch oder am Emp­fang Ihre Kon­takt­da­ten hin­ter­las­sen müs­sen. Die­se wer­den von uns für eine gewis­se Zeit auf­be­wahrt, um unse­re Infra­struk­tur und unse­re Infor­ma­tio­nen zu schüt­zen.

Für die Durch­füh­rung von Tele­fon­kon­fe­ren­zen, Online-Mee­tings, Video­kon­fe­ren­zen und/oder Web­i­na­re («Online-Mee­tings») nut­zen wir den Dienst «Team­view­er» oder «Micro­soft Teams»

Wir bear­bei­ten dabei ins­be­son­de­re fol­gen­de Infor­ma­tio­nen:

    • Kon­takt­in­for­ma­tio­nen (z.B. Name, Vor­na­me, Adres­se, Tele­fon­num­mer, E‑Mail)
    • Rand­da­ten zur Kom­mu­ni­ka­ti­on (z.B. IP-Adres­se, Dau­er der Kom­mu­ni­ka­ti­on, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nal)
    • Auf­zeich­nun­gen von Gesprä­chen, z.B. bei Video­kon­fe­ren­zen
    • Ande­re Infor­ma­tio­nen, die der Nut­zer wäh­rend der Ver­wen­dung des Video­kon­fe­renz­diens­tes hoch lädt, bereit­stellt oder erstellt sowie für die War­tung des bereit­ge­stell­ten Diens­tes ver­wen­de­te Meta­da­ten Zusätz­li­che Aus­künf­te über die Bear­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch «Team­view­er» oder «Micro­soft Teams» fin­den sich in deren Daten­schutz­er­klä­run­gen.
    • Per­sön­li­che Infor­ma­tio­nen (z.B. Beruf, Funk­ti­on, Titel, Arbeit­ge­ber­fir­ma)
    • Zeit­punkt und Grund des Besuchs.

Die­se Per­so­nen­da­ten bear­bei­ten wir für die beschrie­be­nen Zwe­cke gestützt auf die fol­gen­den Rechts­grund­la­gen:

    • Erfül­lung einer ver­trag­li­chen Pflicht mit der betrof­fe­nen Per­son bzw. zuguns­ten der betrof­fe­nen Per­son, inkl. Ver­trags­an­bah­nung und all­fäl­li­ge Durch­set­zung (Erbrin­gung einer Dienst­leis­tung)
    • Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen (z.B. Sicher­heit, Nach­voll­zieh­bar­keit sowie Abwick­lung und Admi­nis­tra­ti­on von Kun­den­be­zie­hun­gen).

       

4.7 Bewer­bun­gen
Sie kön­nen per Post oder über die auf unse­rer Web­sei­te ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se Ihre Bewer­bung für eine Stel­le bei uns ein­rei­chen. Die Bewer­bungs­un­ter­la­gen und sämt­li­che damit an uns bekannt­ge­ge­be­nen Per­so­nen­da­ten wer­den streng ver­trau­lich behan­delt, kei­nem Drit­ten bekannt­ge­ge­ben und nur zum Zweck der Bear­bei­tung Ihrer Bewer­bung für eine Anstel­lung bei uns bear­bei­tet. Ohne Ihre gegen­tei­li­ge Zustim­mung wird Ihr Bewer­bungs­dos­sier nach dem Abschluss des Bewer­bungs­ver­fah­rens ent­we­der an Sie zurück­ge­sen­det oder gelöscht/vernichtet, soweit es nicht einer gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflicht unter­liegt. Rechts­grund­la­gen für die Bear­bei­tung Ihrer Daten bil­den Ihre Ein­wil­li­gung, die Erfül­lung des Ver­tra­ges mit Ihnen und unse­re berech­tig­ten Inter­es­sen.

Wir bear­bei­ten dabei ins­be­son­de­re fol­gen­de Infor­ma­tio­nen:

    • Kon­takt­in­for­ma­tio­nen (z.B. Name, Vor­na­me, Adres­se, Tele­fon­num­mer, E‑Mail)
    • Per­sön­li­che Infor­ma­tio­nen (z.B. Beruf, Funk­ti­on, Titel, Arbeit­ge­ber­fir­ma)
    • Bewer­bungs­un­ter­la­gen (z.B. Moti­va­ti­ons­schrei­ben, Zeug­nis­se, Diplo­me, Lebens­lauf)
    • Bewer­tungs­in­for­ma­tio­nen (z.B. Beur­tei­lung Per­so­nal­be­ra­ter, Refe­renz­aus­künf­te, Assess­ments)

Die­se Per­so­nen­da­ten bear­bei­ten wir für die beschrie­be­nen Zwe­cke gestützt auf die fol­gen­den Rechts­grund­la­gen:

    • Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen (z.B. Anstel­lung neu­er Mit­ar­bei­ten­den)

4.8 Lie­fe­ran­ten, Dienst­leis­ter, sons­ti­ge Ver­trags­part­ner

Wenn wir mit Ihnen einen Ver­trag schlies­sen, damit Sie eine Dienst­leis­tung für uns erbrin­gen, bear­bei­ten wir Per­so­nen­da­ten von Ihnen oder Ihren Mit­ar­bei­ten­den. Die­se benö­ti­gen wir, um mit Ihnen zu kom­mu­ni­zie­ren und Ihre Leis­tun­gen in Anspruch zu neh­men. Wir bear­bei­ten die­se Per­so­nen­da­ten unter Umstän­den auch um zu prü­fen, ob ein Inter­es­sen­kon­flikt im Zusam­men­hang mit unse­rer Tätig­keit vor­lie­gen könn­te und um sicher­zu­stel­len, dass wir mit der Zusam­men­ar­beit kei­ne unge­woll­ten Risi­ken, z.B. hin­sicht­lich Geld­wä­sche­rei oder Sank­tio­nen ein­ge­hen.

Wir bear­bei­ten dabei ins­be­son­de­re fol­gen­de Infor­ma­tio­nen:

    • Kon­takt­in­for­ma­tio­nen (z.B. Name, Vor­na­me, Adres­se, Tele­fon­num­mer, E‑Mail).
    • Per­sön­li­che Infor­ma­tio­nen (z.B. Beruf, Funk­ti­on, Titel, Arbeit­ge­ber­fir­ma).
    • Finanz­in­for­ma­tio­nen (z.B. Daten zu Bank­ver­bin­dun­gen).

Die­se Per­so­nen­da­ten bear­bei­ten wir für die beschrie­be­nen Zwe­cke gestützt auf die fol­gen­den Rechts­grund­la­gen:

    • Abschluss oder Abwick­lung eines Ver­tra­ges mit der betrof­fe­nen Per­son bzw. zuguns­ten der betrof­fe­nen Per­son, inkl. Ver­trags­an­bah­nung und all­fäl­li­ge Durch­set­zung
    • Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen, (z.B. Ver­mei­dung von Inter­es­sen­kon­flik­ten, Schutz des Unter­neh­mens, Durch­set­zung von Rechts­an­sprü­chen).

 

 5. Track­ing-Tech­no­lo­gien

Wir set­zen auf unse­rer Web­site Coo­kies ein. Hier­bei han­delt es sich um klei­ne Datei­en, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch erstellt und die auf Ihrem End­ge­rät (Lap­top, Tablet, Smart­phone o.ä.) gespei­chert wer­den, wenn Sie unse­re Sei­te besu­chen.

Im Coo­kie wer­den Infor­ma­tio­nen abge­legt, die sich jeweils im Zusam­men­hang mit dem spe­zi­fisch ein­ge­setz­ten End­ge­rät erge­ben. Dies bedeu­tet jedoch nicht, dass wir dadurch unmit­tel­bar Kennt­nis von Ihrer Iden­ti­tät erhal­ten. Der Ein­satz von Coo­kies dient einer­seits dazu, die Nut­zung unse­res Ange­bots für Sie ange­neh­mer zu gestal­ten. So set­zen wir soge­nann­te Ses­si­on-Coo­kies ein, um zu erken­nen, dass Sie ein­zel­ne Sei­ten unse­rer Web­site bereits besucht haben. Die­se wer­den nach Ver­las­sen unse­rer Sei­te auto­ma­tisch gelöscht.

Dar­über hin­aus set­zen wir eben­falls zur Opti­mie­rung der Benut­zer­freund­lich­keit tem­po­rä­re Coo­kies ein, die für einen bestimm­ten fest­ge­leg­ten Zeit­raum auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Besu­chen Sie unse­re Sei­te erneut, um unse­re Diens­te in Anspruch zu neh­men, wird auto­ma­tisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und wel­che Ein­ga­ben und Ein­stel­lun­gen sie getä­tigt haben, um die­se nicht noch ein­mal ein­ge­ben zu müs­sen. Zum ande­ren setz­ten wir Coo­kies ein, um die Nut­zung unse­rer Web­site sta­tis­tisch zu erfas­sen und zum Zwe­cke der Opti­mie­rung unse­res Ange­bo­tes für Sie aus­zu­wer­ten. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es uns, bei einem erneu­ten Besuch unse­rer Sei­te auto­ma­tisch zu erken­nen, dass Sie bereits bei uns waren. Die­se Coo­kies wer­den nach einer jeweils defi­nier­ten Zeit auto­ma­tisch gelöscht.

Die durch Coo­kies ver­ar­bei­te­ten Daten sind für die genann­ten Zwe­cke erfor­der­lich. Die meis­ten Brow­ser akzep­tie­ren Coo­kies auto­ma­tisch. Sie kön­nen Ihren Brow­ser jedoch so kon­fi­gu­rie­ren, dass kei­ne Coo­kies auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den oder stets ein Hin­weis erscheint, bevor ein neu­es Coo­kie ange­legt wird. Die voll­stän­di­ge Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann jedoch dazu füh­ren, dass Sie nicht alle Funk­tio­nen unse­rer Web­site nut­zen kön­nen.

6. Web- und News­let­ter­ana­ly­se
Um Auf­schluss über die Nut­zung unse­rer Web­sei­te zu erhal­ten, unser Inter­net-Ange­bot zu ver­bes­sern sowie Sie auch auf Web­sei­ten von Drit­ten oder auf Social Media mit Wer­bung anspre­chen zu kön­nen, set­zen wir fol­gen­de Web Ana­ly­se-Tools und Re-Tar­ge­ting-Tech­no­lo­gien ein: Goog­le Ana­ly­tics (for WordPress/ Mons­ter­insights), Site Kit by Goog­le und Ele­men­tor Pro (inkl. Essen­ti­al Addons for Ele­men­tor Pro).
Die­se Tools wer­den von Dritt­an­bie­tern zur Ver­fü­gung gestellt. In der Regel wer­den die zu die­sem Zweck erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über die Nut­zung einer Web­sei­te durch den Ein­satz von Coo­kies oder ähn­li­chen Tech­no­lo­gien an den Ser­ver des Dritt­an­bie­ters über­mit­telt. Je nach Dritt­an­bie­ter befin­den sich die­se Ser­ver im Aus­land.

Die Über­mitt­lung der Daten erfolgt nor­ma­ler­wei­se unter Kür­zung der IP-Adres­sen, wodurch die Iden­ti­fi­ka­ti­on ein­zel­ner End­ge­rä­te ver­hin­dert wird. Eine Über­tra­gung die­ser Infor­ma­tio­nen durch Dritt­an­bie­ter fin­det nur auf­grund gesetz­li­cher Vor­schrif­ten oder im Rah­men der Auf­trags­da­ten­be­ar­bei­tung statt.

6.1 Goog­le Ana­ly­tics und Site Kit

Wir nut­zen auf unse­ren Web­sei­ten Goog­le Ana­ly­tics und Site Kit, den Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le LLC, Moun­tain View, Cali­for­nia, USA, zustän­dig für Euro­pa ist Goog­le Limi­t­ed Ire­land («Goog­le»). Zur Deak­ti­vie­rung von Goog­le Ana­ly­tics stellt Goog­le unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Brow­ser-Plug-In zur Ver­fü­gung. Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det Coo­kies. Das sind klei­ne Text­da­tei­en, die es mög­lich machen, auf dem End­ge­rät des Nut­zers spe­zi­fi­sche, auf den Nut­zer bezo­ge­ne Infor­ma­tio­nen zu spei­chern. Die­se ermög­li­chen eine Ana­ly­se der Nut­zung unse­res Web­site­an­ge­bo­tes durch Goog­le. Die durch den Coo­kie erfass­ten Infor­ma­tio­nen über die Nut­zung unse­rer Sei­ten (ein­schliess­lich Ihrer IP-Adres­se) wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Wir wei­sen dar­auf hin, dass auf die­ser Web­site Goog­le Ana­ly­tics um den Code «gat._anonymizeIp();» erwei­tert wur­de, um eine anony­mi­sier­te Erfas­sung von IP-Adres­sen (sog. IP-Mas­king) zu gewähr­leis­ten. Ist die Anony­mi­sie­rung aktiv, kürzt Goog­le IP-Adres­sen inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum, wes­we­gen kei­ne Rück­schlüs­se auf Ihre Iden­ti­tät mög­lich sind. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Goog­le wird unter Umstän­den ihre IP-Adres­se mit ande­ren Daten von Goog­le in Ver­bin­dung brin­gen. Für Daten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich Goog­le ver­pflich­tet, die EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln zu unter­zeich­nen und ein­zu­hal­ten.

6.2 Goog­le Maps

Auf unse­rer Web­site ver­wen­den wir Goog­le Maps (API) von Goog­le Inc. (1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; zustän­dig für Euro­pa ist Goog­le Limi­t­ed Ire­land, «Goog­le»). Goog­le Maps ist ein Web­dienst zur Dar­stel­lung von inter­ak­ti­ven (Land-)Karten, um geo­gra­phi­sche Infor­ma­tio­nen visu­ell dar­zu­stel­len. Über die Nut­zung die­ses Diens­tes wird ihnen unser Stand­ort ange­zeigt und eine etwa­ige Anfahrt erleich­tert. Bereits beim Auf­ru­fen der­je­ni­gen Unter­sei­ten, in die die Kar­te von Goog­le Maps ein­ge­bun­den ist, wer­den Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Web­site (wie z.B. Ihre IP-Adres­se) an Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Dies erfolgt unab­hän­gig davon, ob Goog­le ein Nut­zer­kon­to bereit­stellt, über das Sie ein­ge­loggt sind, oder ob kein Nut­zer­kon­to besteht. Wenn Sie bei Goog­le ein­ge­loggt sind, wer­den Ihre Daten direkt ihrem Kon­to zuge­ord­net. Wenn Sie die Zuord­nung mit Ihrem Pro­fil bei Goog­le nicht wün­schen, müs­sen Sie sich vor Akti­vie­rung des But­tons aus­log­gen. Goog­le spei­chert Ihre Daten (selbst für nicht ein­ge­logg­te Nut­zer) als Nut­zungs­pro­fi­le und wer­tet die­se aus.

Für Daten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich Goog­le ver­pflich­tet, die EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln zu unter­zeich­nen und ein­zu­hal­ten.

7. Daten­wei­ter­ga­be und Daten­über­mitt­lung

Wir geben Ihre Daten nur an Drit­te wei­ter, wenn dies zur Erbrin­gung unse­rer Leis­tung not­wen­dig ist, wenn die­se Drit­ten für uns eine Dienst­leis­tung erbrin­gen, wenn wir dazu gesetz­lich oder behörd­lich ver­pflich­tet sind oder wenn wir ein über­wie­gen­des Inter­es­se an der Wei­ter­ga­be der Per­so­nen­da­ten haben. Wir wer­den Per­so­nen­da­ten eben­falls an Drit­te wei­ter­ge­ben, wenn Sie dazu ihre Ein­wil­li­gung erteilt oder uns dazu auf­ge­for­dert haben.

Nicht alle Per­so­nen­da­ten wer­den stan­dard­mäs­sig ver­schlüs­selt über­mit­telt. Sofern nicht expli­zit mit dem Kun­den anders ver­ein­bart, kön­nen Buch­hal­tungs­da­ten, Lohn­ad­mi­nis­tra­ti­ons­da­ten, Lohn­ab­rech­nun­gen und ‑aus­wei­se auch unver­schlüs­selt über­mit­telt wer­den.

Fol­gen­de Kate­go­rien von Emp­fän­ger kön­nen Per­so­nen­da­ten von uns erhal­ten:

  • Schwes­ter­ge­sell­schaft Mös­ler Con­sul­ting GmbH
  • Dienst­leis­ter (z.B. IT-Dienst­leis­ter, Hos­ting-Pro­vi­der, Lie­fe­ran­ten, Bera­ter, Rechts­an­wäl­te, Ver­si­che­run­gen).
  • Drit­te im Rah­men unse­rer gesetz­li­chen oder ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen, Behör­den, staat­li­che Ein­rich­tun­gen, Gerich­te.

Mit Dienst­leis­tern, die in unse­rem Auf­trag Per­so­nen­da­ten bear­bei­ten, schlies­sen wir Ver­trä­ge, die die­se ver­pflich­ten, den Daten­schutz zu gewähr­leis­ten. Unse­re Dienst­leis­ter befin­den sich mehr­heit­lich in der Schweiz oder in der EU / im EWR. Gewis­se Per­so­nen­da­ten kön­nen auch in die USA (z.B. Goog­le Ana­ly­tics-Daten) oder in Aus­nah­me­fäl­len in ande­re Län­der welt­weit über­mit­telt wer­den. Soll­te eine Daten­über­mitt­lung in ande­re Län­der, die über kein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau ver­fü­gen, erfor­der­lich sein, erfolgt die­se auf Basis der EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln (z.B. im Fal­le von Goog­le) oder ande­rer geeig­ne­ter Instru­men­te).

8. Dau­er der Auf­be­wah­rung von Per­so­nen­da­ten
Wir ver­ar­bei­ten und spei­chern Ihre Per­so­nen­da­ten, solan­ge es für die Erfül­lung unse­rer ver­trag­li­chen und gesetz­li­chen Pflich­ten oder sonst die mit der Bear­bei­tung ver­folg­ten Zwe­cke erfor­der­lich ist, d.h. also zum Bei­spiel für die Dau­er der gesam­ten Geschäfts­be­zie­hung (von der Anbah­nung, Abwick­lung bis zur Been­di­gung eines Ver­trags) sowie dar­über hin­aus gemäss den gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs- und Doku­men­ta­ti­ons­pflich­ten. Dabei ist es mög­lich, dass Per­so­nen­da­ten für die Zeit auf­be­wahrt wer­den, in der Ansprü­che gegen unser Unter­neh­men gel­tend gemacht wer­den kön­nen (d.h. ins­be­son­de­re wäh­rend der gesetz­li­chen Ver­jäh­rungs­frist) und soweit wir ander­wei­tig gesetz­lich dazu ver­pflich­tet sind oder berech­tig­te Geschäfts­in­ter­es­sen dies erfor­dern (z.B. für Beweis- und Doku­men­ta­ti­ons­zwe­cke). Sobald Ihre Per­so­nen­da­ten für die oben genann­ten Zwe­cke nicht mehr erfor­der­lich sind, wer­den sie grund­sätz­lich und soweit mög­lich gelöscht oder anony­mi­siert. Für betrieb­li­che Daten (z.B. Sys­tem­pro­to­kol­le, Logs) gel­ten grund­sätz­li­che kür­ze­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten von zwölf Mona­ten oder weni­ger.

9. Daten­si­cher­heit
Wir tref­fen ange­mes­se­ne tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­vor­keh­run­gen zum Schutz Ihrer Per­so­nen­da­ten vor unbe­rech­tig­tem Zugriff und Miss­brauch wie etwa der Erlass von Wei­sun­gen, Schu­lun­gen, IT- und Netz­werk­si­cher­heits­lö­sun­gen, Zugangs­kon­trol­len und ‑beschrän­kun­gen, Ver­schlüs­se­lung von Daten­trä­gern und Über­mitt­lun­gen, Pseud­ony­mi­sie­rung und Kon­trol­len.

10. Pflicht zur Bereit­stel­lung von Per­so­nen­da­ten
Im Rah­men unse­rer Geschäfts­be­zie­hung müs­sen Sie die­je­ni­gen Per­so­nen­da­ten bereit­stel­len, die für die Auf­nah­me und Durch­füh­rung einer Geschäfts­be­zie­hung und der Erfül­lung der damit ver­bun­de­nen ver­trag­li­chen Pflich­ten erfor­der­lich sind (eine gesetz­li­che Pflicht, uns Daten bereit­zu­stel­len, haben Sie in der Regel nicht). Ohne die­se Daten wer­den wir nicht in der Lage sein, einen Ver­trag mit Ihnen (oder der Stel­le oder Per­son, die Sie ver­tre­ten,) zu schlies­sen oder die­sen abzu­wi­ckeln. Auch die Web­site kann nicht genutzt wer­den, wenn gewis­se Anga­ben zur Sicher­stel­lung des Daten­ver­kehrs (wie z.B. IP-Adres­se) nicht offen­ge­legt wer­den.

11. Ihre Rech­te
Sie haben im Zusam­men mit unse­rer Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten die fol­gen­den Rech­te:

  • Recht auf Aus­kunft über zu Ihnen bei uns gespei­cher­te Per­so­nen­da­ten, den Zweck der Bear­bei­tung, die Her­kunft sowie über Emp­fän­ger oder Kate­go­rien von Emp­fän­gern, an die Per­so­nen­da­ten wei­ter­ge­ge­ben wer­den.
  • Recht auf Berich­ti­gung, falls Ihre Daten nicht kor­rekt oder nicht voll­stän­dig sind.
  • Recht auf Ein­schrän­kung der Bear­bei­tung Ihrer Per­so­nen­da­ten
  • Recht, die Löschung der bear­bei­te­ten Per­so­nen­da­ten zu ver­lan­gen
  • Recht auf Daten­über­trag­bar­keit
  • Recht einer Daten­be­ar­bei­tung zu wider­spre­chen oder eine Ein­wil­li­gung zur Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten jeder­zeit ohne Anga­be von Grün­den zu wider­ru­fen.
  • Recht auf Beschwer­de an eine zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de, sofern recht­lich vor­ge­se­hen.

Um die­se Rech­te gel­tend zu machen, wen­den Sie sich an die unter Ziff. 1 ange­ge­be­ne Adres­se.

Bit­te beach­ten Sie aber, dass wir uns vor­be­hal­ten, unse­rer­seits die gesetz­lich vor­ge­se­he­nen Ein­schrän­kun­gen gel­tend zu machen, etwa wenn wir zur Auf­be­wah­rung oder Bear­bei­tung gewis­ser Daten ver­pflich­tet sind, dar­an ein über­wie­gen­des Inter­es­se haben (soweit wir uns dar­auf beru­fen dür­fen) oder sie für die Gel­tend­ma­chung von Ansprü­chen benö­ti­gen. Falls Kos­ten für Sie anfal­len, wer­den wir Sie vor­ab infor­mie­ren.

12. Ände­rung der Daten­schutz­er­klä­rung
Wir behal­ten uns die jeder­zei­ti­ge Ände­rung die­ser Daten­schutz­er­klä­rung aus­drück­lich vor.

Letz­te Ände­rung:  August 2023