Steu­er­tipp: Steu­er­ver­an­la­gung kon­trol­lie­ren

Steu­er­ver­an­la­gung kon­trol­lie­ren Steu­er­be­am­te sind auch nur Men­schen und es kön­nen ihnen Feh­ler unter­lau­fen. Des­halb lohnt es sich, die Ver­an­la­gung und die Steu­er­rech­nung zu prü­fen. Die­se betrifft vor allem Kor­rek­tu­ren, die an den in der Steu­er­erklä­rung dekla­rier­ten Wer­ten vor­ge­nom­men wur­den.   Wich­tig zu kon­trol­lie­ren: Abwei­chun­gen zwi­schen dekla­rier­ten und ver­an­lag­ten Wer­ten im Ver­an­la­gungs­ent­scheid. All­fäl­li­ge Steu­er­aus­schei­dung zwi­schen Kan­to­nen […]

Ein Baum für jede Steu­er­erklä­rung

Auch wir wol­len unse­ren Bei­trag zu einer kli­ma­freund­li­chen und nach­hal­ti­gen Wirt­schaft leis­ten. Durch die lau­fen­de Digi­ta­li­sie­rung konn­ten wir unse­ren Papier­ver­brauch bereits deut­lich redu­zie­ren. Wei­te­re Pro­zes­se, die der­zeit noch papier­ba­siert sind, wer­den in Zukunft eben­falls kon­ti­nu­ier­lich digi­ta­li­siert. Da wir auf­grund von Geset­zen und Vor­schrif­ten momen­tan noch nicht ganz auf Papier ver­zich­ten kön­nen, las­sen wir als Aus­gleich […]